Der Eispark

Vorgeschichte
Die Kalser Bergführer Matthias Wurzer und Vittorio Messini konnten während ihren Trips durch Nordamerika umfangreiche Erfahrungen im  Eisklettern sammeln. In diesem Eldorado für Eiskletterer sind unzählige Eisklettergärten künstlicher oder natürlicher Natur vorhanden, die regen Zuspruch in der Szene finden und sowohl bei Anfängern als auch bei Profis gleichermaßen beliebt sind. Grund genug die Idee nach Osttirol zu bringen und umzusetzen – ein Anlaufpunkt für Eiskletterer muss her! Nach der Suche nach einem geeigneten Standort, der ausreichend groß, hochgelegen und schattig ist sowie genügend Wasser in der Nähe zur Verfügung haben muss, wurde im Tauerntal im Bereich der Wohlgemutalm (Matreier Tauenrhaus)  das geeignete Gelände gefunden!

Zielsetzung
Osttirol bietet alles was Wintersportlerherz begehrt, vom Schitourengehen über das Winterbergsteigen bis hin zum Eisklettern. Eine Vielzahl an Eisfällen ist in ganz Osttirol vorhanden. Durch die hochgelegenen, schattigen Täler auf der Südseite des Alpenhauptkammes bilden sich die Eisfälle besonders früh im Jahr und sind nicht anfällig für Föhnlagen. Ein Anlaufpunkt, ein “Mekka” für die Szene fehlte aber trotzdem. Dies ist nun mit dem EISPARK OSTTIROL geschehen.  Für alle Gäste, Anfänger und Profi, von der Bergrettung bis zur Schulsportwoche wollen wir jedem Wintersportbegeisterten einen leichten und sicheren Zugang zur Materie Eis verschaffen.

Bauphase
In einer 5 wöchigen Bauphase konnte das Projekt Eispark fertiggestellt werden und am 30.1.2016 im Zuge des 1. Eisfestival Osttirols erfolgreich eröffnet werden. Bereits ein Jahr später wurde im Rahmen des  2. Eisfestival Osttirols ein weiterer Sektor fertiggestellt. Seitdem stehen den begeisterten  Eiskletterern rund 60 Routen in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Ein wahres Eldorado für alle Eiskletterfreaks!

Betreiber und Projektträger
Als Betreiber und Projektträger fungiert die „Alpinplattform Lienz“ mit Werner Frömel als Obmann. Die ausführende Hand im Eispark ist der Verein „Freunde des Eispark Osttirol„, darunter sind einige Bergführer und Bergretter tätig.

Erweiterung Eispark Osttirol – Leader Projekt

Durch die Erweiterung des Eispark Osttirol stehen den Eisklettern insgesamt 80 Routen in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Bereits in der Saison 2016 konnten die Besuche gegenüber 2015 verdoppelt werden. Da die boomende Sportart Eisklettern als wetter- und altersunabhängig gilt, ist mit einer weiteren  Steigerung an Besuchen, Führungen und Kursen im Eispark Osttirol zu rechnen. Durch die Eiskletter-Ausbildung der österreichischen Berg- und Schiführer, sowie der Bergrettung Tirol im Eispark Osttirol, wird die Einzigartigkeit des Eispark Osttirol in die Kletterwelt transportiert. Außerdem profitieren heimische Beherberungsbetriebe durch zusätzliche Nächtigungen, an Wertschöfpung.

RegionsManagement Osttirol

 

Werbung